Brentano, F.
Von der mannigfachen Bedeutung des Seienden nach Aristoteles
Freiburg, Herder, 1862
Bemerkungen: Erste Ausgabe. Sehr selten. Franz Brentano war einer der maßgeblichen Lehrer Husserls, der gerade mit dieser frühen Schrift noch erheblichen Einfluss auch auf den frühen Heidegger nahm. Heidegger bezeichnete dieses Werk einmal als den "Stab und Stecken" seines ersten Denkens.
Beschreibung: Marmorierter Halbledereinband d.Zt. mit Rücken und Ecken in Leinwand. Goldgeprägter Rücken. Format/ Einband 21,5 x 14 cm; 220 Seiten mit einer Widmung Brentanos an A. Trendelenburg; gelbem Vorsatz- und Nachsatz; marmorierter Schnitt dreiseitig; Papier leicht gebräunt und stockfleckig; ein insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar.
BNr. 032Preis: 680,00 Euro, zzgl. gesetzlicher MwSt., zzgl. Versandkosten
< | ![]() | > |
© 2024 bundesakademieverlag GbR
Verlag: Impressum - Datenschutz - AGB - Versandkosten
Antiquariat: AGB - Versandkosten