Zander, Kurt

Rassegeflügel. Eine Sammlung von Standardbildern nach Aquarellen. (Seltene vollständige Originalausgabe, Farbblattsammlung siebgedruckter Aquarelle des Autors, Leineneinband mit goldgeprägtem Titel und Rücken) (Rare complete original-edition, rich colored collection with artprints of aquarells by the author, original linen damask flax binding with gold engraved titel and spine-label) (Rare original-édition compléte, receuil des aquarelles d’auteurs imprimées sur tableaux et riche en couleurs, reliure de l‘époque en étoffe estampé en or sur titre et dos)

Berlin, Verlag Fritz Pfenningstorff, o.J.

Bemerkungen: Leinengebundene Gesamtausgabe von 206 eingehefteten Blättern mit Hühner-, Gänse- und Entenrassen, Pfauen und Fasanen. Das Werk ist in seiner Vollständigkeit so selten zu finden und wird meist mit 168 Blättern fälschlich als „komplett“ oder als „alles Erschienene“ angegeben.

Beschreibung: Einband mit originalem Leinenbezug als goldgeprägtem Titelblatt und goldgeprägtem Leinenrücken. Enthält fadengeheftete Blattreiter grünkartoniert, die jeweils beidseitig den Siebdruck der Aquarelle des Autors mit vielzähligen Farbbildern von Geflügelrassen, immer in einer landschaftlich eingebundenen Einzeltieransicht, tragen. Die Abbildungen geben naturgetreue polychrom aquarellierte Handzeichnungen des Autors im weißen Blattrahmen wider, z.T. signiert. Die Farbblätter stellen 175 Hühnerrassen, 4 Gänserassen, 16 Entenrassen, 3 Putenrassen, 3 Perlhuhnrassen, 4 Fasanenrassen und 1 Pfau dar und sind an allen 4 Ecken über Blatthalterungen in die Reiterseiten eingesteckt. Vollständige Ausgabe mit insgesamt 206 Blättern doppelseitig auf 103 Seiten und jeweils einem Vor- und einem Nachsatzblatt. Format/ Einband 31,5 x 25 cm. Tadellose Erhaltung der leuchtstarken Farbblätter, der Verlag spricht auch von „feinstem Farbendruck“, und aller Reiter. Ohne Flecken oder Wasserränder. Kleine Ausbrüche bei den Goldprägungen mit kleinen Grauflecken im Leinen. Das Leinen im Rücken mit 2 kleineren Setzungswülsten. Besitzervermerk auf Vorsatz. Sehr guter Zustand.

Das Werk ist im Berliner Verlag Fritz Pfenningstorff o.J. erschienen, einem der besten damaligen Fachverlage für Tierzucht und Landwirtschaft mit Publikationen über die Zeit der ersten 3 Jahrzehnte des 20. Jhds.. Kurt Zander malte die Geflügelrassen nicht nur nach der Natur, sondern war auch sehr genau vertraut mit den Rassemerkmalbeschreibungen der Fachstandards seiner Zeit und den vielfältigen Farbschlagvarianten bei Tieren einer Rasse. Gerade die nach Exaktheit strebende Fachwelt seiner Welt in der Tierzucht und Landwirtschaft griff bei Geflügel deshalb sehr gerne auf seine Darstellungen bei Fachpublikationen und –präsentationen, z.B. für Postkartendrucke, zurück. Weite Verbreitung fanden die Bilder von Kurt Zander auch durch die Fachpublikationen von Dr. Paul Trübenbach und seinem Chemnitzer Eigenverlag.

BNr. 056

bild_01.jpg bild_02.jpg bild_03.jpg bild_04.jpg bild_05.jpg

<Detailbild>

Zurück

© 2024 bundesakademieverlag GbR
Verlag: Impressum - Datenschutz - AGB - Versandkosten
Antiquariat: AGB - Versandkosten